Ihr wollt eure magischen Momente für immer festzuhalten? 

Lasst uns plaudern – ganz entspannt

Erzählt mir von eurem großen Tag und ich nehme mir die Zeit, alles über eure Traumvorstellungen zu erfahren. Ich freue mich schon riesig darauf, euch und eure Liebesgeschichte kennenzulernen. Zusammen schaffen wir einen Hochzeitsfilm, der eure Herzen bei jedem Ansehen hüpfen lässt. Schreibt mir und lasst uns eure unvergesslichen Erlebnisse gemeinsam in Szene setzen!

Diese Webseite informiert über die Produkte und Dienstleistungen von Branding Emotions (gewerbliche Tätigkeit: Foto- & Videoproduktion). 
Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:

Branding Emotions GmbH
Geschäftsführer: Sebastian Judtmann
Innocentiagasse 14
A-1130 Wien
Österreich
UID Nr.:  ATU68564216
FB-Gericht: Wien
Mitglied der WKÖ
Gewerbeordnung: ris.bka.gv.at
Tel: +436605488353

Datenschutzbeauftragte: Sarah Judtmann Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch über das obige Kontaktformular an uns richten.

 

 

Firmenkonto
Inhaber: Branding Emotions GmbH
IBAN: AT40 2011 1843 6287 3200

SWIFT-BIC: GIBAATWWXXX 

Kreditinstitut:  ERSTE BANK DER OESTERREICHISCHEN SPARKASSEN AG

 

 

Nutzungshinweise
Sämtliche Beiträge dienen ausschließlich der privaten Information und geben ausdrücklich nur die persönliche Meinung des jeweiligen Autors wieder. Sie stellen weder eine Rechts-, Steuer-, oder Finanzberatung noch eine Aufforderung zu irgendwelchen Handlungen dar. Die Kommentarfunktion und das Forum sollen eine Diskussion der angesprochenen Themen ermöglichen. Die dortigen Beiträge geben ausschließlich die Auffassung der jeweiligen Verfasser wieder und wir distanzieren uns davon ausdrücklich. Wir behalten uns vor, Beiträge zu editieren oder zu löschen.

 

 

Links
Soweit Links auf externe Seiten führen, distanzieren wir uns von dortigen Inhalten ausdrücklich. Dies gilt auch für sogenannte “Trackbacks”, d.h. Links im Kommentarbereich, die von anderen Websites erzeugt werden, wenn sie auf einen Inhalt unserer Website verlinken.

Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

 

Kontakt Mit Uns

 

 

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

 

Datenspeicherung

 

 

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges, zu Marketingzwecken und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Kreditkartennummer des Käufers. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung Ihre Daten auch bei uns gespeichert. Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der notwendigen Bezahldaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen / Versandunternehmen zur Zustellung der Ware, zu internen Verarbeitungszwecken für Organisation / Administration sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis, mindestens bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend mindestens bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.Verwendung von WebfontsAuf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: google.com/fonts und google.com/policies/privacy

 

 

Cookies

 

 

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Web-Analysedienst der Googe Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, um analysieren zu können, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um auszuwerten, wie Sie unsere Website nutzen, um für uns Berichte über Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google überträgt diese Informationen auf Anforderung auch an Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sofern Dritte im Auftrag von Google die an sie übertragenen Daten verarbeiten. Google bringt Ihre IP-Adresse keines Falls mit anderen Daten in seinem Bestand in Verbindung. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der durch Google über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden. Mehr Informationen zu der von Google eingesetzten Technologie finden Sie unter www.google.com/analytics.

YouTube
Wir stellen auf unseren Websites zahlreiche Lehrvideos bereit, die wir auch bei YouTube veröffentlicht haben. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Zuschauer der Videos zu sammeln. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Weitere Details über den Einsatz von Cookies bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Facebook
Wir verwenden auf unseren Internetseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Facebook Inc. („Facebook“) betrieben wird. Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sofern Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt sind, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (beispielsweise beim Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder bei der Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet, sofern Sie sich vor der Nutzung des Plug-ins nicht ausloggen. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

 

 

Web-Analyse

 

 

Unsere Website verwendet Funktionen der folgenden Webanalysedienste (innerhalb der EU): KLICK-TIPP Ltd., Digistore24 GmbH, ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich und Webinaris GmbH sowie der folgenden Webanalysedienste (außerhalb der EU): Google Analytics, Leadpages and Drip Inc., Facebook Inc., YouTube, LLC, Twitter Inc., ManyChat, Inc., Proof Technologies, LLC., Automattic Inc., NetDNA, LLC., HostGator.com LLC, Wizard Internet Solutions, Nexmo Inc., Zendesk, Inc. und Webmayhem, Inc. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Die Beziehung zu den Webanalyseanbietern basiert auf Modal Clauses der Europäischen Komission (z.B. im Fall der USA: „Privacy Shield“). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Die Nutzerdaten werden je nach Anbieter für eine bestimmte Zeit aufbewahrt. AuftragsdatenverarbeitungWir haben mit jedem Anbieter einen entsprechenden Vertrag über das Verfahren zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dadurch wird sicher gestellt, dass sich unser Dienstleister beim Versand des Newsletters in allen Punkten an die strengen Vorgaben des Datenschutzrechts hält. Dadurch ist auch sicher gestellt, dass Ihre Daten nur innerhalb der EU mit einem hohen Schutzniveau gespeichert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

 

 

Newsletter

 

 

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben etwa zu Name, Interessengebieten, Geburtstag, Postleitzahl usw. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit mit einem Klick innerhalb jeder E-Mail stornieren.

 

 

Ihre Rechte

 

 

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten und das Kontaktformular. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

Wofür nutzen wir Ihre Daten noch?
Ferner besteht die Möglichkeit, dass wir Sie in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abstanden über unsere Leistungen informieren. Insoweit berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse leiten wir aus ErwG 47 zur DSGVO her, wo es u.a. heißt: „Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung kann als eine einem berechtigten Interesse dienende Verarbeitung betrachtet werden.“ Mit Blick darauf, dass Sie uns Ihre E-Mail freiwillig zur Verfügung gestellt haben, ist die werbliche Ansprache in unserem berechtigten Interesse. Sie haben die Möglichkeit, der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen, dies durch formlose Mitteilung, etwa an die o.g. Kontaktdaten („Wer sind wir?“), oder durch Verwenden eines ggf. vorhandenen Austragungslinks. Mit Ihrem Widerspruch endet die Verarbeitung zu diesen Zwecken. Sofern es dann keinen weiteren Aufbewahrungsgrund gibt, löschen wir die Daten dann auch. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie nochmals darauf hin, dass Sie generell einer Verwendung Ihrer persönlichen Daten fu?r Zwecke der Werbung, der Markt- oder Meinungsforschung jederzeit widersprechen können; dies ggf. durch formlose Nachricht an einen der o.g. Kontaktkanäle.

Urheberrecht
Die Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verbreitung der Inhalte, die über das gesetzlich Zulässige (z.B. Zitate) hinausgeht, bedarf der vorherigen Zustimmung. Dies gilt uneingeschränkt auch für die RSS-Feeds.

Bildrechte
Alle auf dieser Website verwendeten Bilder sind Eigentum von Branding Emotions. Das Copyright der Fotos haltet Sebastian Judtmann

  1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Sebastian Judtmann       

Innocentiagasse 14, 1130 Wien

Sebastian@brandingemotions.at

  1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Videograf erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers im Rahmen der Vertragserfüllung. Dazu gehören:

  • Name, Anschrift und Kontaktdaten des Auftraggebers
  • Datum und Uhrzeit der Hochzeit
  • Ort der Hochzeit
  • Anzahl der Gäste
  • Wünsche des Auftraggebers an das Hochzeitsvideo
  1. Zweck der Verarbeitung

Die personenbezogenen Daten des Auftraggebers werden verarbeitet, um:

  • ein Hochzeitsvideo nach den Wünschen des Auftraggebers zu erstellen
  • mit dem Auftraggeber in Kontakt zu treten
  • Rechnungen zu erstellen
  1. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Auftraggebers erfolgt auf der Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  1. Empfänger der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten des Auftraggebers werden an folgende Empfänger weitergegeben:

  • Dienstleister des Videografen (z. B. Cutter, Editor)
  • Finanzbehörden
  1. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten des Auftraggebers werden für die Dauer von 5 Jahren gespeichert.

  1. Rechte des Auftraggebers

Der Auftraggeber hat folgende Rechte gegenüber dem Videografen:

  • Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten
  • Berichtigung seiner personenbezogenen Daten
  • Löschung seiner personenbezogenen Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten
  • Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten
  1. Beschwerderecht

Der Auftraggeber hat das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

  1. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Der Videograf behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird auf der Website des Videografen veröffentlicht.

Stand: 02/2023

 

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Videografen und seinen Kunden über die Erstellung von Videoproduktionen.

Vertragsschluss

Der Vertrag zwischen dem Videografen und dem Kunden kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung des Videografen zustande.

Preise und Leistungen

Die Preise für die Videoproduktion werden im Einzelfall vereinbart. Sie verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, es Sei denn dies ist explizit angeführt.

Lieferung und Abnahme

Der Videograf liefert die Videoproduktion an den Kunden in digitaler Form. Der Kunde hat die Videoproduktion innerhalb von 10 Tagen nach Lieferung abzunehmen.

Nutzungsrechte

Der Kunde erhält an der Videoproduktion ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht. Er ist berechtigt, die Videoproduktion zu privaten Zwecken zu nutzen. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Videografen.

Gewährleistung

Der Videograf leistet Gewähr für die Mangelfreiheit der Videoproduktion. Der Kunde hat dem Videografen Mängel unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Der Videograf wird den Mangel nach seiner Wahl beheben oder ein neues Produkt liefern.

Haftung

Der Videograf haftet für Schäden, die er dem Kunden vorsätzlich oder grob fahrlässig zufügt. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Videograf nur, wenn die Schäden durch die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht verursacht wurden.

Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Abnahme der Videoproduktion

Verfahrensweise:

  1. Bereitstellung der Videoproduktion:
  • Der Videograf stellt dem Kunden die fertige Videoproduktion in digitaler Form zur Verfügung. Dies kann beispielsweise durch die Bereitstellung eines Links zu einem Online-Präsentationsportal oder per Datenträger erfolgen.
  1. Prüfungszeitraum:
  • Dem Kunden wird ein Zeitraum von 7 Tagen eingeräumt, um die Videoproduktion zu prüfen und Feedback zu geben.
  1. Feedback und Mängelrüge:
  • Der Kunde kann während des Prüfungszeitraums schriftlich Feedback zur Videoproduktion geben.
  • Mängelrügen müssen schriftlich erfolgen und die spezifischen Mängel detailliert beschreiben.
  1. Definition von „Mängeln“:
  • Als Mängel gelten Abweichungen von der vereinbarten Leistung, die die Gebrauchstauglichkeit der Videoproduktion erheblich beeinträchtigen.
  • Nicht als Mängel gelten geringfügige Abweichungen von der vereinbarten Leistung, die die Gebrauchstauglichkeit der Videoproduktion nicht beeinträchtigen.
  1. Nachbesserung:
  • Der Videograf wird bei berechtigten Mängeln die Videoproduktion nach seiner Wahl nachbessern oder ein neues Produkt liefern.
  • Die Nachbesserungsfrist beträgt 14 Tage.
  1. Abnahme:
  • Die Videoproduktion gilt als abgenommen, wenn der Kunde innerhalb des Prüfungszeitraums keine Mängelrüge erhoben hat.
  • Die Abnahme kann auch schriftlich erfolgen.
  1. Schlussbestimmungen:
  • Diese Regelungen zur Abnahme der Videoproduktion sind Bestandteil der AGBs des Videografen.
  • Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

 

Zahlungsbedingungen:

  • Es wird eine Anzahlung von 30% des vereinbarten Gesamtbetrags bei Beauftragung fällig und weitere 30% nach dem Hochzeitstag und die letzten 40% bei vollständiger Online Lieferung der vereinbarten Videos.
  • Die Zahlung des Honorars erfolgt nach Rechnungsstellung innerhalb von 14 Tagen.
  • Bei Zahlungsverzug ist der Videograf berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz zu berechnen.

Reisekoste:

    • Falls du Reisekosten für Hochzeiten an weiter entfernten Orten anfallen sind die Konditionen folgende, sofern nicht anders im Angebot beschrieben:
    • Kilometergeld wird mit 0.50 € p.Km. gerechent. Zusätzliche Kosten wie Flugkosten, Übernachtungskosten werden 1:1 wie persönlich vereinbart in Rechnung gestellt.

 

Stornobedingungen:

  • Der Kunde kann den Vertrag jederzeit schriftlich stornieren.
  • Bei Stornierung vor dem vereinbarten Drehtermin:
    Bis 12 Monate vor dem Termin: keine Stornogebühr
  • 11-6 Monate vor dem Termin: 25% Stornogebühr
  • 5-3 Monate vor dem Termin: 50% Stornogebühr
  • 2-1 Monate vor dem Termin: 75% Stornogebühr
  • Weniger als 1 Monat vor dem Termin: 100% Stornogebühr
  • Ausnahmen:
    • Unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. plötzliche Krankheit oder Todesfälle in der Familie.

Vertraulichkeit:

  • Der Videograf verpflichtet sich, alle ihm im Zusammenhang mit dem Vertrag zur Kenntnis gelangenden Informationen vertraulich zu behandeln.
  • Der Videograf ist berechtigt, die Videoproduktion zu Werbezwecken zu verwenden, sofern der Kunde dem nicht schriftlich widerspricht.

Anwendbares Recht:

  • Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag gilt österreichisches Recht.

Gerichtsstand:

  • Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist der Sitz des Videografen.

 

Rechte an den Rohdaten:

  • Die Rohdaten der Videoproduktion verbleiben beim Videografen.
  • Der Kunde hat das Recht, die Rohdaten gegen Zahlung einer Gebühr zu erwerben.

Nutzungsrechte an Musik und Bildmaterial:

  • Der Videograf sichert zu, dass er über die erforderlichen Nutzungsrechte an Musik und Bildmaterial verfügt, die in der Videoproduktion verwendet werden.
  • Der Kunde ist verpflichtet, dem Videografen alle erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die zur Einholung der Nutzungsrechte erforderlich sind.

Haftung für Schäden an Equipment:

  • Der Kunde haftet für Schäden am Equipment des Videografen, die durch ihn oder seine Erfüllungsgehilfen verursacht werden.

Versicherung:

  • Der Videograf hat eine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen.
  • Der Kunde ist verpflichtet, eine eigene Versicherung gegen Schäden an seinem Eigentum abzuschließen.

 

 

Stand: 02/2024